Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Leverkusen
Unsere Gruppe wurde 2007 gegründet und ist der Zusammenschluss von Männern, die mit Problemen der Prostata Bekanntschaft gemacht haben, und die mit dem gemeinsamen Wissen und ihren Erfahrungen anderen helfen können!
Wir treffen uns regelmäßig mit Interessierten und Betroffenen. Selbstverständlich sind Angehörige immer willkommen.

Selbsthilfe erleben
Kommen Sie einfach zu unseren Gruppentreffen und/oder den öffentlichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen.
Wann?
Jeden letzten Donnerstag im Monat!
Fällt unser Treffen auf einen Feiertag (inkl. Weiberfastnacht und Weihnachten), dann treffen wir uns eine Woche vorher!
Die nächsten Termine
-
Erfahrungsaustausch -
Frag' doch mal den Arzt -
Jahresabschluss -
Gruppentreffen -
Gruppentreffen
Prostatakrebs – was nun?
Die Diagnose Prostatakrebs löst in der Regel große Verunsicherung bei den Betroffenen aus. Oft haben die behandelnden Ärzte zu wenig Zeit, all die Fragen zu beantworten, die sich plötzlich stellen.
Dabei sind Aufklärung und umfassende Information jetzt besonders wichtig. Erst wenn Sie über genügend Informationen verfügen, können Sie kompetent und eigenverantwortlich bei der Wahl und Gestaltung Ihrer Therapie mitentscheiden.
Die Behandlungsmöglichkeiten bei Prostatakrebs sind vielfältig und mitunter folgenschwer. In unseren Gruppentreffen berichten Betroffene laienverständlich und umfangreich.
Wir laden Sie herzlich zu unseren Gruppentreffen ein. Lernen Sie uns kennen, gewinnen Sie Lebensqualität zurück und erlangen Sie neuen seelischen und körperlichen Halt.
Gemeinsam sind wir stärker
Beim Kampf gegen den Krebs brauchen Sie Unterstützung und sozialen Rückhalt. Gespräche mit anderen Betroffenen sind eine große Hilfe.
In einer Selbsthilfegruppe können Sie
- offen über Ihre Krankheit, Sorgen, Ängste und alle damit verbundenen Nöte sprechen,
- sich über Diagnose- und Therapie-Möglichkeiten informieren,
- psychosoziale Unterstützung finden und Erfahrungen austauschen,
- Kraft, Zuversicht und Beistand gewinnen.
Wir sprechen offen über unsere Krankheit, Erfahrungen und Ängste. Gemeinsam versuchen wir, Probleme zu lösen und Antworten zu finden.
Zu unseren Gruppentreffen laden wir Ärzte, Therapeuten und andere Experten ein.
Wir möchten, dass sich Betroffene und Gäste bei uns geborgen fühlen und lernen, mit der Krankheit zu leben.
Selbsthilfe — eine Symbiose aus Wissen und Erfahrung
Erst die Verbindung zwischen der Vermittlung von Wissen und der Unterstützung durch Erfahrung macht den Wert der Selbsthilfe aus.